Castles On The Air - OE    

COTA-OE ist ein nationales Programm von Amateurfunkern, das Interesse an historischen Gebäuden, speziell an mittelalterlichen Burgen, Schlössern, Festungen und Ruinen hat. Diese Gruppe koordiniert auch Amateurfunkaktivitäten auf Burgen und Schlössern in ganz Österreich und schafft einheitliche Regeln. Sie arbeitet auch eng mit dem WCA-Programm zusammen, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten in OE auch für die Diplome von WCA zählen.

Offizieller Co-Organisator und Co-Ordinator in OE für den WCA ist: OE3RGB, Rainer Gangl, wcaoe@aon.at.
Die COTA-OE Seite ist unter https://oe3xha.wordpress.com/wca-cota-oe/ zu finden-

Die wichtigsten Regel in Kurzform:

  1.) Eine Aktivität sollte mindestens 10 Tage vorher bei OM Rainer, OE3RGB mittels eines kurzen E-mails angekündigt werden, damit sie rechtzeitig publik gemacht werden kann.
  2.) Die Band- und Lizenzbestimmungen müssen eingehalten werden.
  3.) Der Standort der Amateurfunkstelle zum Bauwerk darf nicht mehr als 1.000 Meter (1 km) Luftlinie betragen. Sollten sich innerhalb eines Radius von eintausend Meter zwei verschiedene Bauwerke befinden, muss man sich gezielt für eines der beiden entscheiden. Auf Eigentumsrechte muss selbstverständlich Rücksicht genommen werden.
  4.) Es darf jede Art von Spannungsquelle verwendet werden.
  5.) Es dürfen alle HF und VHF Amateurfunkbänder benutzt werden.
  6.) Betrieb über Umsetzer (Repeater) ist nicht zulässig.
  7.) Mode: CW, SSB. DIGITAL, FM
  8.) Empfohlene Frequenzen sind:
       CW: 3.531, 7.031, 10.121, 14.031, 18.081, 21.031, 24.911, 28.031
       SSB: 3.731, 7.131, -------- 14.251, 18.131, 21.251, 24.951, 28.551
  9.) CQ-Ruf: in CW und SSB “CQ COTA” und beim WCW in CW “CQ WCW“ in SSB “CQ World Castles Weekend“.
10.) Rapport:
       a.) Stationen von Burgen oder Schlösser geben den Rapport und die Nummer des Bauwerkes laut WCA-Liste.
            Zum Beispiel: 59(9) OE-00007.
       b.) WCAG-Mitglieder geben den Rapport und die Mitgliedsnummer.
            Zum Beispiel: 59(9)011.
       c.) Alle anderen Stationen geben nur den Rapport.
11.) Die Aktivierung zählt auch für den Aktivierer, sobald man 50 QSO’s erreicht hat.

Es wird gebeten, nach einer Aktivität das Log als E-Log im ADIF-Format an wcalog@qth.cz zu senden, wo die Daten dann in die internationale Datenbank des WCA einspielt werden.
Über diese Datenbank ist es dann auch möglich, nationale und regionale Burgen-Diplome auszufiltern und zu beantragen.

See here my activated Castles.
See here my COTA Diplomas.

Vy gd dx from castles and fortresses in the world!