|
O E - |
![]() |
WFF – ein globales, humanitäres, wissenschaftliche und pädagogisches Programm zur Erhaltung der Umwelt in der Gemeinschaft der Funkamateure auf der ganzen Welt. WFF wurde am 1. Juli 2008 gegründet und ist ein globales Programm für Naturschutzgebiete. Es gibt hier auch die Möglichkeit internationale und nationale Amateurfunkdiplome mit Nationalparken, Naturparken und Naturreservaten zu erarbeiten. Daher gelten besondere Schutzbestimmungen für Amateurfunkaktivitäten aus diesen Gebieten, und sind als besondere Herausforderung anzusehen.
Die Funkamateure weltweit wollen mit dem WWFF World Wide Flora Fauna Programm auf die
Bedeutung des weltweiten Schutzes der Natur, der Tierwelt, Flora und Fauna aufmerksam machen. Die Funkamateure weltweit wollen mit dem WWFF World Wide Flora Fauna Programm um die Bedeutung des Naturschutzes weltweit hervorzuheben und damit einen höheren Stellenwert zu geben. Der Schutz von Natur, Flora und Fauna ist das wichtigste Ziel um den grünen Planeten zu erhalten und Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere zu verbessern. Im Sinne dieses Programms senden Amateurfunker aus gesetzlich ausgewiesenen Naturschutzgebieten und Nationalparks. WWFF ist ein internationales und nicht-kommerzielles Programm.Ein Handbuch mit einer Einführung, Regeln, Frequenzen, Tipps etc. gibt es als PDF-Datei unter:
https://wwff.co/wwff_cont/uploads72019/12/WWFF-Global-Rules-V_5.4.pdf
Eine Länderliste aller WWFF-Gebiete gibt es ebenfalls als PDF-Datei unter:
https://wwff.co/wwff-data/wwff_directory.pdf
Alle Nationalen Diplome gibt es auf:
https://wwff.co/awards/national-programs/
Aus gegebenem Anlass sei darauf hin gewiesen, dass sich die aktivierende Station tatsächlich im betreffenden Gebiet befinden muss. Ein sorgfältiges Studium entsprechender Karten ist unbedingt anzuraten.
Vy gd dx from the WWFF areas in the world!